Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei terrazenoliravex

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die terrazenoliravex, mit Sitz in der Daimlerstraße 12, 71159 Mötzingen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Kapitalallokation verstehen wir die Bedeutung des Datenschutzes und verpflichten uns, Ihre persönlichen Informationen mit höchster Sorgfalt zu behandeln. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +495118999690 oder per E-Mail an info@terrazenoliravex.sbs. Wir haben einen strukturierten Prozess für die Bearbeitung von Datenschutzanfragen implementiert und garantieren eine Antwort innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website terrazenoliravex.sbs werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und geografische Lokalisierung
  • Browser-Typ, Version und Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und sammeln keine unnötigen persönlichen Daten. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung relevanter Finanzinformationen und Bildungsinhalte.

Freiwillig bereitgestellte Informationen:

Wenn Sie sich für unser Lernprogramm anmelden oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir zusätzliche Daten wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Anfragen. Diese Informationen werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf den in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Wir nutzen Ihre Daten niemals für irrelevante Werbung oder den Verkauf an Dritte.

Hauptzwecke der Datennutzung:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Kapitalallokations-Plattform
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Webinaren
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Sicherstellung der Website-Sicherheit und Betrugsschutz
  • Statistische Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor

Alle Datenverarbeitungsprozesse werden regelmäßig überprüft und dokumentiert. Wir implementieren das Prinzip der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Unsere internen Richtlinien gewährleisten, dass Mitarbeiter nur auf die Daten zugreifen können, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Situation und Art der Daten kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent kommunizieren.

Anwendbare Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Newsletter und freiwillige Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analytik und Sicherheit
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für regulatorische Anforderungen

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig aktualisiert werden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen, bei der Übermittlung sensibler Informationen besondere Vorsicht walten zu lassen und gegebenenfalls alternative Kommunikationswege zu nutzen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir haben klare Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und deren Verwendung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Wichtig: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Spezifische Aufbewahrungsfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Anmeldedaten für Lernprogramme: 5 Jahre nach Programmende
  • Website-Logdateien: 12 Monate nach der Erfassung
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
  • Einwilligungsnachweise: bis zum Widerruf plus 3 Jahre

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Fragen zu den Aufbewahrungsfristen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und berücksichtigen dabei sowohl Ihre Rechte als auch unsere rechtlichen Verpflichtungen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke.

Kategorien von Datenempfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Beratungsunternehmen für spezialisierte Finanzdienstleistungen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Externe Datenschutz- und Sicherheitsauditoren

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Partner die Datenschutzstandards einhalten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

terrazenoliravex

Daimlerstraße 12, 71159 Mötzingen

Telefon: +49 511 8999 690

E-Mail: info@terrazenoliravex.sbs

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um rechtliche Änderungen zu berücksichtigen.